Die Klassifizierung der Spieler erfolgt in vier Kategorien (PST1, PST2, PST3, PST4), basierend auf der Art und dem Grad der körperlichen Beeinträchtigung. Dies gewährleistet faire Wettkämpfe und umfasst unter anderem Sportler mit:
- PST 1: Beeinträchtigung der oberen Extremitäten, z.B. Amputation eines Armes
- PST 2: Beeinträchtigung der unteren Extremitäten mit gut erhaltener Mobilität, z.B. Amputation unterhalb des Knies oder leichte Hemiparese
- PST 3: Beeinträchtigung der unteren Extremitäten mit größere Einschränkung in der Mobilität, z.B. Amputation oberhalb des Knies, beider Beine oder schwerere Hemiparese
- PST 4: Kleinwuchs
Die Regeln des Para Standing Tennis basieren größtenteils auf den etablierten Tennisregeln hinsichtlich Spielfeldgröße, Schlägern und Bällen. In den Kategorien PST 3 und 4 darf der Ball allerdings zweimal aufspringen.